eMail Icon   Print Icon   PDF Icon

Fuß- und Wundassistent/-in DDG

 

Fortbildung für die Versorgung von Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom (DFS)
im Blended Learning-Format

 

2025

 

Kurs 57

10.-12.03.25 Online-Format
17.-19.03.25 Präsenz


Kurs 58

22.09.-24.09.25 Online-Format
29.09.-01.10.25 Präsenz

 

 

Veranstaltungsort für den Präsenzteil
St. Vinzenz Hospital,
Mariensaal
Merheimer Str. 221-223, 50733 Köln

 

 

Netzwerkmitglieder hatten um die Jahrtausendwende gemeinsam mit einem ambulanten Krankenpflegedienst einen Kurs zur Wundbehandlung für Arzthelfer/-innen, Krankenschwestern/-pfleger und Podologen/-innen zum „Assistent der Wundbehandlung – Fußnetz Köln und Umgebung“ entwickelt und ein Curriculum hierfür erstellt.
Diese Erfahrungen sind dann in die Ausbildung zum „Wundassistent/-in DDG“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft eingeflossen.
Auch bei der Aktualisierung des Curriculums mit Einführung 2024 waren Netzwerkmitglieder Mitautoren des Rahmenlehrplans der Fortbildung Fuß- und Wundassistent/-in DDG..

 

Die Aktualisierung des Fortbildungsangebots zum Diabetischen Fußsyndrom bringt mit dem angepassten Curriculum auch eine Namensänderung mit sich. Dies soll verdeutlichen, dass es sich beim Diabetischen Fuß um mehr handelt als lediglich um eine Wunde am Fuß eines Menschen mit Diabetes.

 

Ziel der Fortbildung ist es, Angehörige von Fachberufen im Gesundheitswesen mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung für eine Assistenztätigkeit auszubilden, in der sie unter Anleitung von Ärzten/-innen Menschen mit Diabetes mellitus und einem diabetischen Fußsyndrom professionell versorgen.

 

Zur Anerkennung einer Fuß-Behandlungseinrichtung durch die AG Fuß der DDG sind Nachweise der Kompetenz der Wundversorgung erforderlich, die mit dieser Fortbildung erfüllt werden.

 

Der zeitliche Umfang der Fortbildung erhöht sich auf 45 UE, um die Vertiefung und praktische Übungszeit zu gewährleisten.

 

 

 

Konzept und Umfang:

Die Qualifikation wird im Blended Learning-Format in 2 Abschnitten zu je 3 Tagen angeboten.
Der erste Abschnitt wird online, der 2. Abschnitt in Präsenz durchgeführt.
Die Inhalte sind so aufeinander abgestimmt, dass sich Inhalte und Lernen in Online- und Präsenz-Form gut ergänzen.
Nach dem Online-Unterricht findet eine digitale Prüfungsleistung statt. Anschließend erfolgt innerhalb von 6 Monaten die Durchführung der 24-stündigen Hospitation in einer zertifizierten Fußbehandlungseinrichtung DDG.
Nach Einreichung und Begutachtung des Hospitationsberichts erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Der Hospitationsbericht muss spätestens sechs Monate nach der theoretischen Prüfung in der Weiterbildungsstätte eingereicht werden.
 

 

Voraussetzungen zur Teilnahme:

 

  • Zugelassener Grundberuf lt. Fortbildungsordnung
  • Nachweis eines Hospitationsplatzes im Umfang von 24 Stunden in einer zertifizierten Fußbehandlungseinrichtung DDG
  • Deutschkenntnisse für Bewerber/-innen aus anderen Sprachräumen:
    mindestens Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

 

Hinweise auf der Seite der DDG:

https://www.ddg.info/ddg-akademie/fuer-gesundheitsfachkraefte/fuss-und-wundassistentin-ddg#e14599

 

 

 

Kosten: 850 € inkl. Materialkosten zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Veranstaltungsort:    

 

St. Vinzenz Hospital
Mariensaal
Merheimer Str. 221-223, 50733 Köln

 

Termine:

Kurs 57:

 

Kurs 58:

 

 

10.-12.03.25 Online-Format
17.-19.03.25 Präsenz


22.09.-24.09.25 Online-Format
29.09.-01.10.25 Präsenz

Rücktritt:




 

Bei einem Rücktritt von bis zu 8 Wochen vor Kursbeginn werden die Gebühren voll erstattet. Danach ermöglichen wir eine kostenfreie Übertragung auf einen anderen, von Ihnen zu benennenden Teilnehmer. Bei Nichterscheinen oder Rücktritt innerhalb der 8-Wochen-Frist ohne Übertragung auf einen anderen Teilnehmer ist die Kursgebühr zu zahlen und es erfolgt keine Erstattung der Kursgebühren.

Übernachtung:




 

Das St. Vinzenz-Hospital verfügt über drei möblierte
Zweiraum-Appartements mit Bad, die auf Anfrage an
die Teilnehmer der Kurse vermietet werden können. 

Der Preis beträgt pro Übernachtung > EUR 45,00
Anfragen bitte telefonisch von 9.00 bis 15.00 Uhr
an Frau Wolf Tel. 0221 / 7712-4843 oder per Email
an 
Tina.Wolf@cellitinnen.de

           

Anmeldung und Informationen bezüglich der freien Plätze

FRAGEN: 

Wenn Sie Fragen zu den Kursen haben, kontaktieren Sie uns
bitte 
per Email: schulung@cid-direct.de

CID - Hochlenert & Engels GbR
Centrum für Integrierte Diabetesversorgung
Luxemburger Str. 124/3105, 50939 Köln
Anrufbeantworter und Fax: 0221 9349 461